Das Weidenbacher Mehrgenerationenhaus
hat viel zu bieten
Schauen Sie doch einfach mal unverbindlich vorbei!
![]() |
Mehrgenerationenhaus Büro Antje Michel (Koordinatorin) Triesdorfer Straße 14 91746 Weidenbach ☎ 09826 / 6220-40 ✉ Anfrage per Mail |
Kontakt MGH Büro Anja Feuchtenberger (Helfende Hände) ☎ 09826 / 6220-41 Heike Weiss (Offener Treff) ☎ 09826 / 6220-42 |
||
![]() #0170-3703986 |
Öffnungszeiten MGH Büro: Montag bis Donnerstag von 9:00 - 13:00 Uhr |

Senioren Mittagstisch
Im Offenen Treff im MGHdienstags, mittwochs
und donnerstags
jeweils ab 11:30 Uhr
Bei Interesse können Sie sich jederzeit dafür anmelden.
Es gelten die Regeln der Gastronomie in Bezug auf die Hygienevorschriften.
.

Sitzgymnastik
Dienstags und donnerstagsjeweils von 9 - 10 Uhr.
Die Gymnastik für Senioren findet bei gutem Wetter in unserem Garten statt, bei schlechtem Wetter in der Gymnastikhalle.
Bei Intersse können Sie sich jederzeit im MGH anmelden.
.

Gedächtnistraining
für Seniorenund ein gemütliches Miteinander findet statt am
Mittwoch von 9.30 bis 11 Uhr.
Auch hier verweisen wir auf unser Hygiene-Konzept.
Sie können sich bei Interesse jederzeit bei uns anmelden.
.

Seniorenstammtisch
Dieser findet Corona-bedingt bis auf Weiteres leider nicht statt..

Digitalisierung
für SeniorenGerade jetzt ist der Umgang mit digitalen Medien und das Wissen davon fast unabdingbar.
Wenn Sie Fragen haben oder Hilfe im Umgang mit digitalen Medien brauchen, können Sie uns hierzu zu den oben genannten Zeiten erreichen. Soweit möglich werden wir Ihnen helfen.
.

Erledigungsgänge
Wir erledigen Botengänge,wie z.B. zum Arzt (Rezeptabholung) oder zur Apotheke (Rezepteinlösung und Medikamentenversorgung).
Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt zu uns auf.
.

Demenznetzwerk
Netzwerkstelle der Lokalen Allianz für Menschen mit DemenzInhalt dieser Initiative, die vom Bundesministerium für Familie gefördert wird, ist die Verbesserung der Strukturen für Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen.
Unsere Aufgabe wird es neben einer breiten Vernetzung sein, diesen Personenkreis z.B. durch unsere helfenden Hände zu unterstützen. Wenn Sie Interesse haben, sich auf diesem Themengebiet bei uns einzubringen, sind Sie bei uns genau richtig.
.

Helfende Hände
Wir machen z.B. Besuchs-dienste, begleiten Sie zu Behörden, Ärzten oder Apotheken. Wir helfen bei all den kleinen Dingen im täglichen Leben wie leichten Haushaltstätigkeiten.
(weder Putzdienste noch Haushaltsführung).
Wir leisten Ihnen Gesellschaft, beschäftigen uns mit Ihnen, lesen Ihnen vor oder gehen mit Ihnen spazieren.
Wir ersetzen keine Pflege daheim sondern werden nur unterstützend tätig. Unsere helfenden Hände sind alle entsprechend geschult und gehen sehr liebevoll mit Ihren Angehörigen um.
.

Helferkreis
Helfende HändeUnsere Helferkreistreffen zu den verschiedenen Pflegethemen finden regelmäßig nach Terminabsprache statt.
Kosten
Kosten für den Einsatz der Helfenden HändeDie Abrechnung erfolgt über die Pflegekasse (ab 2022), oder durch Zahlung einer Aufwandsentschädigung.
.

Nordic-Walking
für alle GenerationenDie fortlaufenden Kurse finden zu den bekannten Zeiten statt.
Demnächst beginnen unsere neuen Starter-Kurse im Nordic Walking.
Bitte melden Sie sich hierfür bei uns an. Die Teilnahme erfolgt wie immer auf eigene Gefahr.
.

Spiele-Nachmittag
für Erwachsene.Immer Dienstags ab 14 Uhr.
In gemütlicher Runde werden wir bei Kaffee und Kuchen Gesellschaftsspiele spielen.
Bitte meldet euch hierfür zwecks der Raumplanung an. Wir freuen uns schon sehr auf euch!
.

Unterricht
lesen - schreiben - rechnenWir fördern Menschen mit Lese-Rechtschreibschwäche oder Rechenschwäche im Erwachsenenalter.
Ob Sie als Betroffene/r oder aus dem Umfeld eines Betroffenen Fragen zum Thema haben, wir bieten Ihnen Hilfe beim Lernen oder niedrig-
schwellige Beratung.
.

Ansprechpartner
für Menschen mit BehinderungBei Fragen oder Anregungen können Sie sich jederzeit zu unseren Dienstzeiten oder nach weiterer Terminabsprache an uns wenden.
.

Näh-Treff
Immer montags ab 9.30 Uhr im Offenen Treff.Der nächste Treff startet im November.
Es gelten die Abstandsregeln und FFP2 Maskenpflicht in den MGH Räumen
.

"Finde-linchen"
Gutes und Nützliches aus zweiter Hand.Dienstag von 8-10 Uhr,
Mittwoch von 17-19 Uhr
Donnerstag, 10-12 Uhr
Unser Ladengeschäft bietet Bekleidung, Haushaltswaren, Spielzeug u. kleinere Elektro-
geräte auf Spendenbasis.
.

Mittagsbetreuung
an der Markgrafenschule Weidenbach findet wochentags nach Schulschluss statt bis 16 Uhr - freitags bis 14.30 Uhr.Mit der Gelegenheit zum warmen Mittagessen.
➥ Neuanmeldungen jederzeit möglich!
.

Ferienbetreuung
Betreuung für angemeldete Kinder der MittagsbetreuungMo-Do 7.30 - 14.30 Uhr
Fr 7.30 - 13.00 Uhr.
Die Kosten betragen 30,- €
pro Kind und Woche,
Geschwisterkinder erhalten einen Rabatt von 50 %,
die Mindestanmeldezahl beträgt fünf Kinder pro Woche.
Die nächste betreute Ferienzeit sind die Herbstferien 2021.
.

Jugendtreff
Das JUZ ist bis auf Weiteres geschlossen.Es besteht ein Betretungs- und Alkoholverbot. Dies gilt auch für den Außenbereich. Jegliche Feiern, Zusammenkünfte etc. sind untersagt.
.

Asylsprechstunde
für Menschen mit FluchtgeschichteDie Beratung erfolgt derzeit telefonisch oder durch das Nutzen digitaler Medien.
Eine Präsenzberatung erfolgt nur nach Anmeldung.
.

Deutschkurs
für AsylbewerberWir bieten Deutschkurse nach dem Thannhäuser Modell an.
Bitte melden Sie sich an.
Das Angebot ist kostenlos!
.

Ansprechpartner
als Beauftragte für IntegrationDie MGH-Koordinatorin ist zu den Büro-Sprechzeiten oder nach weiterer Terminabsprache gerne Ansprechpartnerin zu allen Themen der Integration.
.
Wir helfen Ihnen bei der Impfregistrierung

Wenn Sie Hilfe bei der Registrierung zur Impfung gegen das Coronavirus benötigen, melden Sie sich bitte bei uns im Mehrgenerationenhaus Weidenbach.
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 9:00 - 13:00 Uhr
Kontakt:
☎ 09826 - 62 20 -40 oder -41 oder -42
✉ Anfrage per Mail MGH Büro
✉ Anfrage per Mail Offener Treff